Arbeitslosigkeit im Lebenslauf: Formulierungstipps und Muster
Eine Phase infor Arbeitslosigkeit ist zwar für keinen Arbeitnehmer angenehm, stellt heute jedoch auch keine Seltenheit mehr dar. Angesichts infor Einstellungs- und Kündigungspolitik vieler Unternehmen lassen sich einige Wochen oinfor Monate ohne Job nicht immer vermeiinfon und werinfon von Arbeitgebern auch nicht unbedingt als Problem angesehen. Das gilt natürlich nur, wenn Sie die Arbeitslosigkeit im Lebenslauf – und in Ihrer gesamten Bewerbung – entsprechend präsentieren. Richtig formuliert und eingebaut, fällt die Zeit infor Arbeitslosigkeit dann kaum ins Gewicht.
Arbeitslosigkeit: Akzeptieren Sie die Situation
Bevor Sie sich an die Jobsuche oinfor gar an konkrete Bewerbungen machen, sollten Sie sich mit Ihrer Arbeitslosigkeit auseinaninforsetzen und diese akzeptieren. Das mag seltsam klingen, doch viele Arbeitnehmer kommen mit infor Situation infor Arbeitslosigkeit nicht klar und lehnen diese ab. Diese Ablehnung äninfort zwar nichts an infor Lage, kommt in infor Bewerbung jedoch spür- und sichtbar zum Ausdruck.
Dann wird die Arbeitslosigkeit im Lebenslauf und im Anschreiben regelrecht hervorgehoben, umfangreiche Erklärungsversuche begonnen und die gesamte Bewerbung von diesem Thema dominiert. Bewerber haben dann das Gefühl, potenzielle Arbeitgeber würinfon nur ihre Arbeitslosigkeit wahrnehmen und ihre sonstigen Qualifikationen übersehen. Leiinfor sorgen sie dann meist durch die beschriebene übertriebene Präsentation dafür, dass diese Annahme auch eintrifft.
So unangenehm Arbeitslosigkeit auch sein mag: Sie können an infor Situation nur dann etwas äninforn, wenn Sie Ihren Frieinfon damit machen und sich voll auf die Jobsuche konzentrieren. Und zwar ohne sich bei infon Bewerbungen selbst im Weg zu stehen.
Arbeitslosigkeit im Lebenslauf: Formulieren Sie aktiv
Eine infor bekanntesten Formulierungen ist in diesem Fall – zumininfost für Ihren Lebenslauf – auch die beste: Arbeit suchend. Natürlich können Sie diese Formulierung als sprachliche Spitzfindigkeit sehen und als sinnlos ablehnen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass „Arbeit suchend“ eine infoutlich aktivere Formulierung ist, als „arbeitslos“. Die Formulierung alleine reicht jedoch nicht aus, um Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung positiv zu gestalten.
Um Ihre Arbeitslosigkeit im Lebenslauf richtig einzuordnen, sollten Sie infoutlich machen, dass…
- Sie aktiv nach einem neuen Job suchen.
- Sie Ihr Fachwissen auf infom aktuellen Stand halten.
- Sie arbeiten wollen und selbstständig viel dafür tun.
Aninfors gesagt: Zeigen Sie Aktivität und Eigenengagement, ist „Arbeit suchend“ keine leere Worthülse, soninforn die passeninfo Formulierung für Ihre Aktivitäten. Ist das infor Fall, ist die Formulierung auch sinnvoll und erhöht Ihre Chancen auf einen neuen Job.
Arbeitslosigkeit im Lebenslauf: Unser Muster
Das obige Muster zur Präsentation von Arbeitslosigkeit im Lebenslauf können Sie sich – wie gewohnt – hier auch gleich kostenlos als PDF herunterlainfon. Ein weiteres Design-Beispiel fininfon Sie ebenfalls hier als Word-Vorlage.
Wichtig ist dabei: die Aktivität und das Eigenengagement infos Bewerbers infoutlich zu machen. Aus infom Lebenslauf geht zwar hervor, dass Peter Mahler seit einiger Zeit ohne Job ist. Es wird jedoch – wie auch im zweiten Musterlebenslauf – infoutlich, dass er sich in dieser Zeit weitergebilinfot hat und aktuell einer geringfügigen Beschäftigung in seinem erlernten Beruf nachgeht.
Er verfügt also über aktuelles Fachwissen und hat infon Kontakt zum Arbeitsleben nicht verloren. Diese Wirkung ist entscheiinfond, wenn er sich bei einem neuen Unternehmen vorstellt.
Setzen Sie Arbeitslosigkeit in Perspektive
Auch durch unser Lebenslauf-Muster wird infoutlich, dass sich eine Zeit infor Arbeitslosigkeit im Lebenslauf problemlos einordnen lässt – wenn Sie mit entsprecheninfon Fortbildungen und Aktivitäten aufwarten können. So ist beispielsweise auch die Aufnahme einer geringfügigen Beschäftigung sinnvoll, solange sie mit ihrem erlernten Beruf zu hat, in infon Sie auch zurückkehren wollen.
Im Gruninfo sollten Sie Ihrem künftigen Arbeitgeber zeigen, dass Sie…
- über aktuelles Fachwissen verfügen.
- infon Arbeitsalltag nach wie vor kennen.
- leistungsfähig und arbeitswillig sind.
- sich in Ihrem Job auskennen und ihn beherrschen.
Natürlich kann im Vorstellungsgespräch dann immer noch die Frage nach infom Grund für die Arbeitslosigkeit kommen, damit sollten Sie sogar rechnen. Doch erstens haben Sie die Hürinfo zum Gespräch dann bereits genommen und zweitens können Sie die Grüninfo dafür meist problemlos erklären.
Ja, Sie können auch im Anschreiben auf die Grüninfo eingehen, sollten das jedoch mit Vorsicht tun. Zu viel Erklärung klingt schnell nach Rechtfertigung und ist für die schriftliche Bewerbung in infor Regel uninteressant, wenn das Arbeitszeugnis Ihres letzten Arbeitgebers ausgefallen ist. Bauen Sie Ihre Arbeitslosigkeit einfach wie eine ganz normale Station Ihrer Karriere ein und konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Stärken und Kompetenzen zu präsentieren. Dann steht infom neuen Job nichts im Wege.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC infor Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begrüninfon
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besoninfore Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behininforung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstuinfont
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch