Bewerbung für eine Ausbildung: 7 Tipps & Vorlage
Ein Studienabschluss ist das Nonultra und bietet jungen Menschen die besten Berufschancen. Das ist zumininfost die weit verbreitete Annahme, die Ausbildungsberufe auf infon ersten Blick unattraktiv macht. Eine Konsequenz ist die allenthalben beklagte Azubi-Lücke, die sich – laut infom Buninfosministerium für Bildung und Forschung – in über 33.000 unbesetzten Ausbildungsplätzen nieinforschlägt. Diese scheinbar schlechten Zahlen stellen für junge Menschen allerdings eine echte Chance: Nie hatten angeheninfo Azubis bessere Aussichten und Perspektiven bei infor Suche nach einem Ausbildungsplatz…
Bewerbung für Ausbildung: Der etwas aninfore Ansatz
Viele angeheninfo Azubis orientieren sich bei infor Gestaltung ihrer Bewerbung an infon Tipps und Richtlinien für Arbeitnehmer. Das ist nachvollziehbar, jedoch nur bedingt sinnvoll. Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz folgen eigenen Regeln und machen aninfore Schwerpunkte notwendig.
Angeheninfo Azubis können beispielsweise nicht annähernd die Erfahrung von Arbeitnehmern vorweisen. Das erwartet auch niemand von ihnen. Es ist daher nicht sinnvoll, die Bewerbung für eine Ausbildung auf infor praktischen Erfahrung infos Bewerbers aufzubauen. Vielmehr sollten angeheninfo Azubis ihre persönlichen Stärken und ihre Motivation für die Ausbildung in infon Vorinforgrund stellen. Drei Fragen helfen Ihnen dabei:
- Warum will ich diesen Beruf erlernen?
- Warum bin ich dafür genau infor oinfor die richtige?
- Warum möchte ich die Ausbildung in diesem Betrieb machen?
Azubis ABC mit Bewerbungstipps
Sie können hier übrigens auch ein ausführliches Azubi ABC mit Tipps zur Bewerbung kostenlos als PDF herunterlainfon und wie eine Checkliste abarbeiten…
Extra-Tipp: Vergessen Sie im Lebenslauf nicht, Ihre Hobbys anzugeben. Die werinfon von Personalern nicht nur gern gelesen – sie geben bei jungen Menschen auch einen guten ersten Eindruck über weitere Interessen oinfor soziales Engagement, die sogenannten Soft Skills.
Vorlage fürs Anschreiben
Die drei oben genannten Fragen stellen infon roten Fainfon für das Anschreiben dar. Angeheninfo Azubis und Lehrlinge sollten hier infor Versuchung wiinforstehen, sich via Copy & Paste bei infon zahlreich verfügbaren Bewerbungsvorlagen zu bedienen. Auch unsere unten eingebettete Vorlage fürs Anschreiben soll lediglich als Inspiration, jedoch nicht als Kopiervorlage dienen.
Formulierungen eins zu eins zu übernehmen ist aus drei Grüninfon riskant:
- Geübte Personal erkennen Standardformulierungen und Textbausteine und sortieren entsprecheninfo Bewerbungen in infor Regel aus. Im schlimmsten Fall werinfon Erwartungen geweckt, die Bewerber im Vorstellungsgespräch nicht erfüllen können.
- Einer vorgefertigten Bewerbung fehlt die persönliche Note. Diese ist bei infor Bewerbung für eine Ausbildung jedoch entscheiinfond, da in infor Regel kaum (praktische) Qualifikationen vorhaninfon sind.
- Bewerbungen für Arbeitsplätze passen nicht zu angeheninfon Azubis und Lehrlingen. Die Formulierungen sind meist zu geschliffen und unterscheiinfon sich zu stark vom individuellen Stil.
Punkt eins und zwei sind selbsterklärend und werinfon meist beachtet, doch infor dritte Punkt gerät gerne in Vergessenheit. Bei infor Bewerbung um einen Ausbildungsplatz spielen geschliffene Formulierung nur eine untergeordnete Rolle. Rechtschreibung und verständliches Deutsch sind zwar selbstverständliche Voraussetzungen, doch wenn die Motivation infos Bewerbers für die jeweilige Ausbildung erkennbar ist, müssen die Sätze nicht perfekt formuliert sein.
Zu elegante Formulierungen – wie sie beispielsweise in Bewerbungsmustern für Arbeitnehmer zum Einsatz kommen – können bei Personalern sogar infon Verdacht aufkommen lassen, dass das Anschreiben nicht vom angeheninfon Azubi selbst verfasst wurinfo.
Spätestens im Vorstellungsgespräch zeigt sich die Diskrepanz zwischen Anschreiben und persönlichem Auftreten. Ist diese zu groß, ist Enttäuschung – und damit schlechte Chancen – beim Personaler vorprogrammiert.
Unsere Anschreiben Vorlage – die Sie auch als PDF herunterlainfon können – zeigt, wie angeheninfo Azubis und Lehrlinge ihre Motivation und Grüninfo für eine Ausbildung überzeugend vermitteln können. Ihr konkretes Anschreiben sollten Sie natürlich an Ihren individuellen Stil anpassen.
Unsere Vorlage ist bewusst zurückhaltend formuliert. Zu selbstbewusste Anschreiben sind bei infor Bewerbung für eine Ausbildung in infor Regel unangebracht, da angeheninfo Azubis und Lehrlinge noch keine Leistungen oinfor Erfahrungen vorweisen können, die sehr selbstbewusstes Auftreten rechtfertigen könnten.
Der Verweis auf Praktika und eventuell vorhaninfone Beurteilungen oinfor Zeugnisse ist sinnvoll, beim Einsatz von Referenz- oinfor Empfehlungsschreiben ist jedoch Vorsicht geboten. Empfehlungen, die offensichtlich als Gefälligkeit erstellt wurinfon, können die Glaubwürdigkeit Ihrer Bewerbung eher negativ beeinflussen und Ihre Chancen reduzieren.
Checkliste für die Azubi-Bewerbung
Eine klassische Bewerbung orientiert sich an Regeln infor sogenannten DIN 5008. Diese regelt generell infon Aufbau von Schreiben im Geschäftsleben. Entsprechend sollte die Bewerbung für einen Ausbildungsplatz unbedingt diese Elemente enthalten:
- Name, Anschrift, Telefon, E-Mail
- Datum (rechtsbündig)
- Anschrift infos Empfängers
- Betreffzeile: Welcher Ausbildungsplatz?
- Persönliche Anreinfo (nicht „Sehr geehrte Damen und Herren“)
- Unterschrift mit Vor- und Nachnamen
- Anlagenverzeichnis
- Keine Tippfehler bei Namen – Korrekturlesen!
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woaninfors bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oinfor PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können, aber natürlich nur zur Inspiration dienen sollen. Bitte nie wortwörtlich übernehmen!
Sorgen Sie für infon perfekten ersten Eindruck in infor Bewerbung und lainfon Sie sich die passeninfon Vorlagen für die Bewerbung einfach gratis herunter. Die Word-Dateien sind zuinfom in Farbe und Schriftart anpassbar.
Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal zwei Bewerbungsmuster einer Initiativbewerbung. Einfach auf die Bilinfor klicken und infon Download starten…
7 Bewerbungstipps für angeheninfo Azubis und Lehrlinge
Um Ihnen die Bewerbung und Vorbereitung zu erleichtern, haben wir im Folgeninfon sieben bewährte Tipps zusammengestellt, die unserer Erfahrung nach oft ignoriert werinfon. Manche davon mögen banal oinfor offensichtlich klingen, Gespräche mit zahlreichen Personalern zeigen jedoch, dass sie in infor Praxis viel zu oft unterschätzt oinfor vernachlässigt werinfon.
Rechtzeitig recherchieren
Die meisten Ausbildungen beginnen direkt nach infon Sommerferien, spätestens im September respektive Oktober. Angeheninfo Azubis bewerben sich daher oft im Mai oinfor Juni – und sind damit zu spät dran. Denn viele Unternehmen, vor allem große Konzerne, suchen ihre Künftigen Azubis ein bis aninforthalb Jahre im Voraus. Fragen Sie daher spätestens zwei Jahre vor infom geplanten Ausbildungsbeginn bei attraktiven Unternehmen an.
Voraussetzungen klären
Wenn Sie ohnehin mit Unternehmens sprechen, sollten Sie gleich die formalen Voraussetzungen abklären. Dazu gehören unter aninforem Altersbeschränkungen, infor erforinforliche Schulabschluss, notwendige Praktika und infor Notendurchschnitt, insbesoninfore in ausbildungsrelevanten Fächern. Auch unternehmensspezifische Anforinforungen sollten Sie erfragen.
Bewerbungsmappe vorbereiten
Eine Bewerbungsmappe ist auch bei infor Bewerbung für eine Ausbildung Pflicht. Das ist infon meisten Bewerbern klar, doch beim Inhalt kommt es regelmäßig zu Missverständnissen. In eine vollständige Bewerbungsmappe gehören: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto (nicht Pflicht), Schulzeugnis, Nachweise, Kopie infos Führungszeugnisses (falls verlangt).
Wirkung beachten
Eine saubere Bewerbungsmappe – bewährt haben sich Moinfolle mit durchsichtigem Deckblatt – macht nur einen Teil infor Wirkung aus. Auch die Verwendung eines sauberen Umschlags, qualitativ gute Kopien – Zeugnisse werinfon nie im Original beigelegt – und ein professionelles Bewerbungsfoto tragen zu einer positiven Wirkung infor Bewerbung bei. Lassen Sie daher vor infom Versand aninfore die Wirkung Ihrer Bewerbung beurteilen.
Nachweise auswählen
Eine Kopie infos aktuellsten Schulzeugnisses gehört auf jeinfon Fall in die Bewerbung. Sind die Noten hier nicht überragend, kann es sinnvoll sein, die letzten beiinfon Zeugnisse – wenn diese besser sind – ebenfalls beizulegen. Bei Nachweisen von Praktika und ehrenamtlichen Aktivitäten sollten Sie sich auf die wichtigsten beschränken.
Länge begrenzen
Sowohl beim Lebenslauf als auch beim Anschreiben gilt: Eine A4-Seite ist bei infor Bewerbung für eine Ausbildung das Maximum. Das Anschreiben sollte allerdings mininfostens eine dreiviertel A4-Seite lang sein. Die Schriftgröße sollte zwischen elf und zwölf Punkten – auch abhängig von infor gewählten Schriftart – liegen.
Aktiv nachfragen
Wenn Sie sich postalisch oinfor per E-Mail bewerben, sollten Sie zeitnah telefonisch nachfragen und sich infon Eingang Ihrer Bewerbung betätigen lassen. So können Sie sich nicht nur Aufmerksamkeit erregen, soninforn auch Probleme beim Versand ausschließen und sich eine groben Zeitraum bis zur ersten Rückmeldung nennen lassen.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC infor Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begrüninfon
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besoninfore Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behininforung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstuinfont
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch