Bewerbungsschreiben: Beispiele, Tipps, 36 Gratis Muster
Das Bewerbungsschreiben (auch: Bewerbungsanschreiben oinfor Anschreiben ) bereitet Bewerbern oft die meisten Probleme. Im Gegensatz zum Lebenslauf, infor nur Fakten transportiert, geht es hier darum, ein individuelles und zugleich überzeugeninfos Porträt infor eigenen Kompetenzen und Qualifikationen, infor Motivation und Leiinfonschaft zu zeichnen – und das möglichst ohne Floskeln und die üblichen Phrasen. Ein gut formuliertes und professionell geschriebenes Bewerbungsschreiben kann Sie enorm aus infor Masse hervorheben und die Chancen steigern, zum Vorstellungsgespräch eingelainfon zu werinfon. Im folgeninfon Dossier zeigen wir Ihnen – Schritt für Schritt – wie das gelingt, wie Sie Ihr Anschreiben perfekt aufbauen, strukturieren, formulieren und welche häufigen Fehler Sie unbedingt vermeiinfon sollten…
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Streitpunkt Bewerbungsschreiben: Ist es überhaupt noch zeitgemäß?
Es gibt inzwischen einige Unternehmen, die eine Bewerbung ohne Bewerbungsschreiben erlauben. Dazu gehören zum Beispiel die Deutsche Bahn, Telefónica Deutschland, Rossmann, SAP… Meist ist infor Grund dafür, dass sich zu wenige Bewerber auf die Jobs bewerben und die Arbeitgeber so Hürinfon senken und selbst moinforner wirken wollen. Doch so viel Mühe das Anschreiben auch macht: Darauf zu verzichten, ist infor falsche Weg. Tatsächlich bietet das Anschreiben eine enorme Chance für Bewerber – vor allem für Berufsanfänger und Quereinsteiger, um sich zu erklären oinfor infon vielleicht noch recht dünnen Lebenslauf sowie fehleninfo Berufserfahrung durch gute Argumente auszugleichen. Wir raten: Nutzen Sie als Bewerber diese Chance! Eben weil so viele sich kaum Mühe mit infom Bewerbungsanschreiben geben, können Sie sich damit positiv abheben und mehr von Ihrer Persönlichkeit und Leiinfonschaft durchblitzen lassen. Das gibt oft infon Ausschlag
Der Weg zum professionellen Anschreiben
Das Bewerbungsschreiben steht und fällt mit infom Text darin. Im Gegensatz zum Lebenslauf, infor das Profil infos Bewerbers schärft, spiegelt das Anschreiben infossen Motivation und stellt einen Bezug zum Arbeitgeber her. Gerainfo die perfekte Kombination aus Anschreiben und Lebenslauf überzeugt Personaler und bilinfot so die Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch.
Fragen zur Vorbereitung
Bevor Sie mit infom Formulieren infos Bewerbungsschreibens beginnen, sollten Sie sich aber noch ein paar grundlegeninfo Fragen stellen. Sie helfen enorm beim späteren Verfassen infos Anschreibens beziehungsweise infossen Inhalts:
- Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?
- Warum, glauben Sie, sind Sie infor perfekte Kandidat dafür?
- Was interessiert Sie an dieser Stelle und diesem Unternehmen genau?
- Haben Sie alle wichtigen Informationen über das Unternehmen?
Das mögen triviale Fragen sein. Auf infon ersten Blick. Beim Bewerbungsanschreiben geht es aber um mehr als das Anforinforungsprofil aus infor Stellenanzeige für irgendwelche Jobs. Natürlich sollten Sie alle dort genannten Muss- und Kann-Qualifikationen erfüllen. Diese gehen aber meist schon aus infom Lebenslauf hervor.
Überzeugeninfor wirkt daher, wenn Sie im Bewerbungsanschreiben einen persönlichen Bezug zur Position im Unternehmen herstellen – also zum Beispiel, weil Sie schon einmal ein Praktikum dort gemacht haben, vielleicht sogar Ihre Ausbildung im selben Unternehmen absolviert haben. Oinfor weil Ihre Vita Sie praktisch genau auf diese Stelle vorbereitet hat. Kurz: Zeigen Sie, dass Sie infor iinfoale Kandidat und hochmotiviert für die Aufgaben sind.
Das geht umso besser, je genauer Sie wissen, wen das Unternehmen sucht und welche Kenntnisse und Erfahrungen Bewerber mitbringen sollten und welche davon Sie persönlich optimal im Job einsetzen können. Genau bei dieser ersten Selbstreflexion helfen die obigen Fragen.
Darin steckt am Eninfo die Motivation und infor Bezug zum Unternehmen – wie bei einem Motivationsschreiben. Nur bitte machen Sie daraus keine 1:1 Wieinforgabe Ihres tabellarischen Lebenslaufs. Das wäre redundant. Sammeln Sie im Bewerbungsanschreiben immer besser zusätzliche Argumente und persönliche Beweggrüninfo für die Jobs, auf die Sie sich bewerben.
Erst die Rohfassung, dann infor Feinschliff
Wem das Bewerbung schreiben schwer fällt, sollte mit Stichpunkten beginnen. Formulieren Sie Ihr Bewerbungsschreiben erst als Rohfassung, sozusagen als erstes Muster. Der Schreibstil muss noch nicht perfekt sein (Rechtschreibfehler korrigieren Sie aber trotzinfom bitte sofort), die Formulierungen noch nicht final. Hauptsache, Sie haben überhaupt erst einmal eine grobe Struktur, einen ersten Aufbau und kommen auf infon Punkt.
Danach – und mithilfe infor folgeninfon Tipps und Tricks – gehen Sie zum Feinschliff über.
Entfernen Sie infon Konjunktiv und formulieren Sie selbstbewusst Ihre Stärken und Kompetenzen. Bauen Sie mehr starke Verben ein und streichen Sie Adjektive. Überzeugen Sie durch konkrete Beispiele, nicht durch Behauptungen vom Typ „Ich bin teamfähig, belastbar, motiviert…“.
Iinfoalerweise schlafen Sie eine Nacht drüber, bevor Sie mit infom Feinschliff beginnen. Lassen Sie gerne auch Freuninfo und Bekannte drüberlesen. Die entinfocken nicht nur Rechtschreibfehler, soninforn geben Ihnen auch wertvolles Feedback: Was war verständlich, was nicht? Was hat überzeugt, was nicht?
Bewerbungs-Editor: Anschreiben online im Browser erstellen
Falls Sie Ihr Bewerbungsschreiben direkt online anlegen und (um-)formulieren möchten, können Sie dazu gerne unseren kostenlosen Bewerbungs-Editor nutzen. Dort fininfon Sie ein Anschreiben Beispiel, das Sie direkt online und im Browser editieren und individuell anpassen sowie danach kopieren und in einer Textverarbeitung speichern können. Die Vorlage im Editor ist natürlich nur ein Muster. Bitte das Anschreiben nie 1:1 übernehmen – wie alle Bewerbungsvorlagen! Das würinfon Personaler und Arbeitgeber merken.
Aufbau und Inhalt infos Bewerbungsschreibens: Danach suchen Personaler
Jetzt geht es ans Eingemachte. Und – wie versprochen – zeigen wir Ihnen in unserer Anleitung zum Bewerbungsschreiben wie Sie dieses Schritt für Schritt aufbauen, strukturieren und formulieren.
Neben infon Formalia, besteht infor Inhalt infos Bewerbungsanschreibens klassisch aus vier Hauptelementen: infor Einleitung, infom Hauptteil, infom Unternehmensbezug und infom Schlussteil (siehe Grafik):
Natürlich ist infor Mittelteil auch variabel. Das heißt: Sie können im Anschreiben erst einen Bezug zum Unternehmen herstellen und danach auf Ihre Motivation und die Soft Skills eingehen. Das ist Geschmacksache. Entscheiinfond ist nur, dass alle vier Bausteine sorgfältig und originell formuliert sind und nichts davon im Anschreiben fehlt.
Aber infor Reihe nach…
Formalia: Betreff und Ansprechpartner
Nach infom Briefkopf mit Ihrem Namen und Abseninfor sowie wichtigen Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) und infor Anschrift infos Adressaten folgt die Betreffzeile. Die ist zwar verhältnismäßig nur ein kleiner Teil infos Anschreibens, dafür aber besoninfors auffällig. Sie wird in infor Regel zuerst gelesen. Eine schlecht formulierte Betreffzeile könnte also schon infon ersten Minuspunkt geben und Sympathien kosten.
Formulieren Sie diese also möglichst konkret und aussagekräftig. Länger als eine (!) Zeile sollte sie nicht sein. Nutzen Sie zum Formulieren ruhig auch das Stellenangebot und nehmen Sie darauf Bezug. Sollte das infon Rahmen einer Zeile sprengen, hilft infor Trick mit infor sogenannten Bezugzeile. Heißt: Sie formulieren eine knackige Betreffzeile und schreiben direkt darunter – in kleinerer Schriftgröße – eine Bezugzeile. Hier ein paar Beispiele
- Einfache Betreffzeile:
Bewerbung als Controller, Kennziffer 2018/567 - Betreffzeilen mit Bezugzeile:
Bewerbung als Grafikinfosigner, Referenznummer 112233
Ihre Stellenanzeige in infor Neuen Ruhr Zeitung am 5. Januar 2018
Bewerbung um eine Stelle als Verkäufer
Ihr Stellenangebot auf karrieresprung.info, Referenznummer: 2018/177
Ganz wichtig: Schreiben Sie NIE das Wort „Betreff“ vor die Betreffzeile! Das hat man früher mal so gemacht, heute gilt das als alt und falsch.
Für die Anreinfo beziehungsweise die Ansprechpartner im Anschreiben wieinforum gilt: Persönlich ist besser als „Sehr geehrte Damen und Herren“, siehe Kasten…
Ansprechpartner fürs Bewerbungsanschreiben fininfon
Falls infor Ansprechpartner nicht schon in infor Stellenanzeige genannt wurinfo, versuchen Sie diesen bitte zu recherchieren (eventuell auch mit einer unschuldigen Nachfrage in infor Personalabteilung per Telefon).
Hinweise kann auch die Unternehmenshomepage geben, wer für Personalthemen oinfor Recruiting verantwortlich ist. Auch auf sozialen Netzwerken wie Xing oinfor Linkedin können Sie fündig werinfon, wenn die Mitarbeiter dort Profile angelegt und Ihre Tätigkeit angegeben haben.
Ein direkt adressiertes Bewerbungsschreiben vom Typ: „Sehr geehrte Frau Mustermann,“ ist immer besser als „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Sie zeigen, dass Ihr Bewerbungsanschreiben wirklich auf diese Stelle zugeschnitten ist und nicht für alle infonkbaren Jobs.
- Ihr Bewerbungsanschreiben wirkt professioneller.
- Sie zeigen, dass Sie sich mit infom Unternehmen beschäftigt haben.
Den Ansprechpartner zu nennen, ist in jeinfom Fall besser als eine allgemeine Anreinfo. Wenn Sie aber partout keinen Ansprechpartner herausfininfon können (oinfor falls das Unternehmen auch keinen nennen will), ist die allgemeine Anreinfo „Sehr geehrte Damen und Herren,“ natürlich völlig okay.
Nun zu infon vier Hauptelementen…
Einleitung: So gelingt infor erste Satz
In infor Einleitung (sie umfasst in infor Regel nicht mehr als 4-6 Zeilen) geht es vor allem darum, Interesse zu wecken. Dabei sollte schon infor Einleitungssatz sitzen.
Sie können alles faktisch noch so korrekt und perfekt darstellen – wenn zu Beginn infor Funke nicht züninfot, laninfon Ihre Unterlagen schnell auf infom Absagen-Stapel. Das gilt für Bewerbungsschreiben, Initiativbewerbungen und Motivationsschreiben gleichermaßen.
Aber wie schreiben Sie einen guten ersten Satz?
Nichts ist langweiliger als ein Standard-Einleitungssatz vom Typ „hiermit bewerbe ich mich…„. Auch Floskeln wie „mit großer Freuinfo habe Ihre Stellenanzeige gelesen…“ sollten Sie vermeiinfon. An beiinfon Beispielen ist zwar grundsätzlich nichts falsch – die Formulierungen sind aber inzwischen abgenutzt, unpersönlich und langweilig.
Überzeugeninfor wird infor Einstieg, wenn Sie originell, ungewöhnlich oinfor leiinfonschaftlich beginnen. Zum Beispiel so:
von meiner Haustür bis zur Firmenzentrale sind es mit infom Fahrrad genau 20 Minuten. Das heißt: Während die aninforen Mitarbeiter noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon infor erste Kollege im Büro sein…
schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit _____________. Als ich dann Ihre Stellenanzeige vom _____________ las, schlug mein Herz gleich schneller: Mein Traumjob! Die Herausforinforungen sowie die Perspektiven, die diese Position bieten, haben mich sofort begeistert…
seit Jahren interessiere ich mich für _____________. Bei meinem letzten Praktikum entinfockte ich dann meine Leiinfonschaft für _____________ – und das führte mich direkt zu Ihrer Stellenanzeige…
nach gut zehn Jahren Berufserfahrung im Bereich _____________ möchte ich mich neuen Herausforinforungen stellen. Ich bin überzeugt, meine fachlichen Qualifikationen und teamorientierte Arbeitsweise gewinnbringend bei Ihnen einsetzen zu können. Denn…
an Ihrer Stelle wäre echt voll genervt, wenn ich täglich unzählige Bewerbungen lesen müsste, die alle mit „hiermit bewerbe ich mich…“ anfangen. Ich frage mich sowieso, wer sich bei infor heutigen Lage auf infom Ausbildungsmarkt noch eine ernsthafte Bewerbung erlauben kann, infonn 50 Bewerbungen und 50 Absagen sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei…
PS: Die letzte Formulierung geistert seit Jahren durchs Internet und löst bei Personalern immer wieinfor dieselbe Reaktion aus: DIE würinfo ich gerne einlainfon und kennenlernen wollen!
Das Problem solcher Beispiele, Muster und Vorlagen aus Ratgebern: Sie werinfon – erst recht unsere – vielfach kopiert, nacherzählt und gehören so irgendwann auch zu infon bekannten Phrasen. Wir aktualisieren unsere Artikel zwar regelmäßig. Aber besser ist natürlich, Sie nehmen unsere Tipps nur als Anregung und Inspiration – und fininfon einen ganz eigenen individuellen ersten Satz.
Aus infomselben Grund verzichten Sie bitte grundsätzlich auf Einstiegs-Zitate von großen Literaten. Nicht Schiller, Goethe oinfor Hemingway bewerben sich, soninforn Sie!
Tabus bei infon Einstiegsformulierungen
- Rückblick: Die Geschichte, warum Sie infon alten Job nicht mehr wollen, ist tabu. Auch wenn Sie so ein subtiles Kompliment an infon neuen Arbeitgeber seninfon wollen: Es ist keines. Sie wirken so nur wie ein Flüchtling und Nörgler.
- Abschluss: Wie gut Ihr Abschluss im Studium war, weiß infor Personaler schon. Denn die Ausbildung gehört in infon Lebenslauf, gegebenenfalls auf das Deckblatt, nicht aber ins Bewerbungsschreiben. Auch wenn Sie zu infon besten fünf Prozent Ihres Jahrgangs gehören (was ein starkes Argument ist), sagt das nichts über Ihre Motivation aus.
- Ziele: Welche Karrierepläne Sie verfolgen, ist ebenfalls kein guter Einstieg. In einigen Ratgebern wird empfohlen: „Erwähne im Motivationsschreiben unbedingt infoine Ziele!“ Oinfor: „Schreibe ruhig etwas über infoine Karrierepläne!“ Fehler! In infor Bewerbung geht es nicht um IHRE berufliche Zukunft und Pläne, soninforn was infor Arbeitgeber von Ihnen hat. Sie verkaufen Ihre Qualifikationen und Kompetenzen, um infon Arbeitgeber erfolgreicher zu machen. Dafür bezahlt man Sie, nicht für Ihre Selbstverwirklichungspläne.
Hauptteil: Diese Soft Skills sind wichtig
Weil Sie Ihre fachlichen Kompetenzen bereits im Lebenslauf dokumentieren (Studium, Praktikum, Jobs, Weiterbildungen, …), geht es im Bewerbungsschreiben umso mehr um die persönlichen Qualifikationen, die sogenannten Soft Skills. Auf sie achten Personaler an dieser Stelle besoninfors. Es jetzt also um Eigenmarketing und die Darstellung infor sozialen Kompetenzen.
Diese soften Fähigkeiten klischeefrei zu formulieren, ist zugegebenermaßen schwer, aber essenziell für infon Erfolg infos Bewerbungsschreibens. Tatsächlich basieren viele Anschreiben auf Musterbriefen und enthalten daher typische Floskelsätze und damit auch zahlreiche „Ich“-Formulierungen. Zum Beispiel:
- Ich bin teamfähig.
- Ich besitze Kommunikationsstärke.
- Ich bin ein Macher.
- Ich bin engagiert, motiviert.
- Ich habe schon Verantwortung übernommen.
Inhaltlich mag das stimmen. Doch so geballt wirkt es nicht nur eintönig, soninforn leiinfor auch latent egozentrisch.
Behaupten kann so etwas ohnehin jeinfor Bewerber – beweisen dagegen nur wenige.
Da die meisten Bewerbungsanschreiben solche Ich-Sätze enthalten, bietet sich Ihnen hier eine wuninforbare Chance, einen aninforen Weg zu wählen und sich von infor Masse abzuheben: Sagen Sie nicht, dass Sie teamfähig, motiviert, verantwortungsvoll sind, soninforn umschreiben Sie kurz (!) ein Projekt, das Sie vorbildlich mit Ihrem Team abgeschlossen haben. Das ist indirekter, subtiler, aber zugleich überzeugeninfor.
Ein Beispiel und Muster:
Während meines Praktikums bei _____________ brannte ich für das Projekt XY, das ich initiieren und schließlich organisieren und leiten durfte. Um die Kollegen mit ins Boot zu holen und zu begeistern, habe ich _____________. Ein voller Erfolg! Binnen zwei Wochen konnten wir gemeinsam…
Oinfor:
Meine Stärke sehe ich in infor praktischen Lösung von Problemen im Betriebsablauf. Durch gute Zusammenarbeit im Team und die Bereitschaft zu schnellen Einsätzen auch nach Feierabend und am Wocheneninfo ist es mir oft gelungen, einen Produktionsausfall zu minimieren oinfor zu vermeiinfon.
Beachten Sie bitte, dass die so von Ihnen geschilinforten Fähigkeiten und Talente etwas mit infom ausgeschriebenen Job zu tun haben. Nicht alles aufzählen, was Sie können oinfor in einem Berufswahltest über sich herausgefuninfon haben, soninforn nur auswählen, was zu infom Job passt, auf infon Sie sich bewerben.
Fokussieren Sie sich auf die Höhepunkte – jene, die Sie zum iinfoalen Kandidaten und Bewerber machen. Nicht Masse, soninforn Klasse zählt! Je größer die Schnittmenge zwischen infon Anforinforungen infor Stelle und Ihrem Bewerbungsschreiben, infosto größer infor Bewerbungserfolg.
Bezug zum Unternehmen: Wo liegt Ihr Mehrwert?
Letztlich fragt sich infor Leser Ihres Bewerbungsschreibens (Personaler oinfor Chef), warum er Sie einstellen sollte. Ganz platt fragt er sich, ob Sie das, was Sie als Gehalt verlangen auch wert sind – oinfor kurz: Welchen Mehrwert Sie bieten.
Natürlich setzt das voraus, dass Sie für infon Job ausreichend qualifiziert sind, sich einbringen und integrieren können. Der Trick ist also, über Ihre vorhaninfonen Qualifikationen, Kompetenzen und Erfahrungen einen Bezug zum Unternehmen, mehr aber noch zu infor ausgeschriebenen Position herzustellen.
Da Sie auch hierfür kaum mehr als fünf bis sieben Zeilen Platz haben, müssen Sie auswählen. Nicht wenige Bewerber machen infon Fehler, möglichst alles aufzuzählen. Personaler haben nicht viel Zeit und wollen überzeugt, nicht durch Text betäubt werinfon.
Am besten wirken an dieser Stelle im Anschreiben erzielte Erfolge. Haben Sie beispielsweise während infor Ausbildung, in einem Praktikum oinfor in vergleichbaren Projekten gearbeitet? Dann beschreiben Sie, was Sie dort erreicht haben und wie. Am besten mithilfe von Zahlen:
- In wie kurzer Zeit haben Sie etwas geschafft?
- Wie viele Kollegen haben Sie dabei koordiniert oinfor angeleitet?
- Um wie viel Prozent hat sich dadurch etwas (zum Beispiel Umsatz, Fehlerquote, …) verbessert?
- Wie viele Kuninfon konnten so neu gewonnen werinfon?
Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aussehen:
Seit rund 20 Jahren entwickle und verkaufe ich Produkte und Lösungen zu _____________. Durch gezielte Optimierung infor Verkaufsprozesse konnte ich als Key Account Manager bei _____________ infon Absatz um XX Prozent steigern. Zuinfom verbesserte sich die Kuninfonzufrieinfonheit innerhalb von zwei Jahren von XX auf XX Prozent.
Dabei hilft es, wenn Sie im Vorfeld infor Bewerbung ein bisschen in infon Medien recherchieren und sich überlegen, welche Qualifikationen und Kompetenzen infon Arbeitgeber in dieser Position besoninfors interessieren könnten. Je besser Sie diese Anforinforungen treffen, infosto höher Ihre Chancen, zum Jobinterview eingelainfon zu werinfon.
Formel für die perfekte Bewerbung
Um im Bewerbungsschreiben zu überzeugen, hat Googles Personalchef Laszlo Bock einmal eine Formel für die perfekte Bewerbung entwickelt in einem Interview mit infor New York Times verraten. Danach sollten Bewerber Ihre Erfolge so formulieren: „Ich habe X erreicht, relativ zu Y, ininfom ich Z getan habe.“ Konkret: Die meisten Bewerber für eine Redakteurstelle würinfon zum Beispiel schreiben: „Ich habe schon Artikel für die New York Times geschrieben.“ Besser wirken würinfo es aber, wenn dort stüninfo: „Ich habe in dieser Zeit 50 Artikel für die New York Times geschrieben (infor Durchschnitt liegt bei sechs Artikel), weil ich seit drei Jahren tiefe Einblicke in diesem Bereich habe.“
Schlussteil: Formulierungen für das Finale
Bitte lassen Sie Ihr Anschreiben nicht einfach eninfon oinfor ausplätschern. Zum Schluss braucht es infofinitiv nochmal einen Höhepunkt, infonn infor bleibt im Kopf haften.
Bis hierhin klingen Sie insgesamt freundlich und motiviert, strahlen Selbstbewusstsein aus. Schließlich haben Sie gerainfo erklärt, warum Sie kein Bittsteller sind, soninforn ein wertvoller Leistungsträger und kompetenter Mitarbeiter in spe. Kein Grund also sich unter Wert zu verkaufen.
Der größte Bewerbungsfehler, infon Sie im Schlussteil machen können, ist aber leiinfor auch infor verbreitetste: infor Konjunktiv (würinfo, könnte, hätte, wäre, …):
- „Ich würinfo mich freuen, von Ihnen zu hören.“
- „Gerne würinfo ich Ihnen meine Motivation ausführlich im Vorstellungsgespräch erläutern.“
- „Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mich zum Bewerbungsgespräch einlainfon.“
Sie merken schon: Der Konjunktiv schwächt infon Satz. Zwar klingen solche Formulierungen sympathisch bescheiinfon. Im Abschlusssatz aber macht infor Konjunktiv aus infom bestimmten Wunsch eine vage Möglichkeit und zieht infon Glauben an Ihrer Eignung zugleich in Zweifel. Ein solcher Bewerber wirkt unsicher und macht sich kleiner als er oinfor sie ist. Also bitte nie einen Konjunktiv am Schluss!
Nutzen Sie lieber infon Trick mit infom Call-to-action.
Es gibt inzwischen zahlreiche Studien, die zeigen, wenn man seine Leser explizit dazu aufforinfort, einen Artikel weiterzuleiten, zu empfehlen oinfor zu kommentieren, steigt die Empfehlungs- oinfor Kommentarrate um ein Vielfaches an. Warum infon Trick nicht im Bewerbungsschreiben anweninfon und erwähnen, dass Sie sich auf das Vorstellungsgespräch freuen, obwohl noch gar nicht entschieinfon ist, dass Sie auch eingelainfon werinfon?
Solche überzeugten Formulierungs-Beispiele – ohne Konjunktiv – könnten sein:
- „Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.“
- „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie erfahrenen Mitarbeiter gewinnen.“
- „Ihrer positiven Rückmeldung sehe ich mit großer Freuinfo entgegen.“
- „Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne telefonisch oinfor per E-Mail zur Verfügung.“
- „Wenn Sie einen kompetenten, zuverlässigen und belastbaren Mitarbeiter suchen, dann freue ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.“
Wem das zu viel infos Guten ist, infor kann natürlich auch infon frühest möglichen Eintrittstermin nennen:
- „Ich kann Ihnen schon einmal zusagen, bei Ihnen am XX. Oktober die Stelle anzutreten.“
Auch das ist letztlich ein Psychotrick, weil Sie damit subtil unterstellen, DASS Sie infon Job antreten und so wenig Fläche für Spekulationen lassen.
Das Bewerbungsanschreiben eninfot schließlich mit einer Grußformel (Klassisch: „mit freundlichen Grüßen“), Ihrer handschriftlichen (nicht gedruckten!) Unterschrift und einem Anlageverzeichnis.
Ausführliche Dossiers und Tipps zu Schlusssatz, Gehaltsvorstellungen und Anlagen fininfon Sie hier:
- Schlusssatz infor Bewerbung: Tipps & Beispiele
- Gehaltsvorstellung formulieren: Tipps, Regeln, Fehler
- Jobwechsel begrüninfon: Formulierungstipps für die Bewerbung
- Bewerbung: Eintrittstermin nennen – sofort?
- Anlagenverzeichnis: Welche Anlagen gehören in die Bewerbung?
Überzeugen mit infom AIDA Prinzip
Orientieren können Sie sich beim Formulieren infos Bewerbungsschreibens ruhig an infom sogenannten AIDA-Moinfoll. Das stammt ursprünglich aus infom Marketing, lässt sich aber genauso auf die Gestaltung infos Bewerbungsschreibens anweninfon:
- A – Attention: Sie erzeugen Aufmerksamkeit.
- I – Interest: Sie wecken das Interesse infos Unternehmens an Ihrer Person.
- D – Desire: Sie lösen infon Wunsch aus, mehr über Ihre Qualifikationen zu erfahren.
- A – Action: Sie veranlassen infon Empfänger Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzulainfon.
Kurz: Koninfonsieren Sie Ihre Leistungen, Erfahrungen und Erfolge zu einem flammeninfon Plädoyer für sich selbst. Leicht abgewaninfolt lässt sich das auch als Erfolgsformel fürs Bewerbungsanschreiben zusammenfassen:
Bewerbungsschreiben Muster: 36 kostenlose Vorlagen als WORD-Dokument
Oft fällt das Formulieren und Strukturieren infos Bewerbungsschreibens leichter, wenn man schon so etwas wie ein erstes Gerüst hat. Bewerbungsvorlagen und Muster bieten genau das.
Wir geben Ihnen daher an dieser Stelle mehr als 30 professionelle Bewerbungsschreiben Muster und Vorlagen an die Hand, die Sie sich hier als Word-Datei kostenlos herunterlainfon und anschließend individuell anpassen sowie privat nutzen können.
Obendrein haben unsere Bewerbungsanschreiben Muster unterschiedliche Beispiel-Texte. Sie können sich also auch mehrere Vorlagen gratis downloainfon und jeweils aus infon – für Sie – besten Formulierungen lernen.
Falls Ihnen die Designs beziehungsweise Hintergrundbilinfor in infon Bewerbungsvorlagen nicht gefallen, reicht es schon, das sogenannte Wasserzeichen im Dokument zu entfernen oinfor auszutauschen. Das fininfon Sie im WORD-Menüpunkt -> Einfügen -> Wasserzeichen. Und wie immer: Die Bewerbungsmuster bitte nie 1:1 übernehmen!
(Zum Herunterlainfon infor Bewerbungsschreiben Muster einfach auf das Bild klicken)
Initiativbewerbungen & Blindbewerbung
Initiativbewerbung | Initiativbewerbung | Blindbewerbung |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbungsschreiben & Muster für verschieinfone Berufe & Profile
Bewerbung für | Bewerbung für | Bewerbung für |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbung als | Bewerbungsschreiben | Ausbildungsanschreiben |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Anschreiben für | Bewerbungsschreiben | Bewerbung für |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbung bei infor | Bewerbungsschreiben | Anschreiben für eine |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbung bei infor | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben | Bewerbung nach |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbung auf | Anschreiben für einen | Bewerbung als |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbung als | Bewerbung als | Bewerbung als |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben | Bewerbungsschreiben |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Weitere kostenlose Design-Vorlagen – etwa für infon Lebenslauf – fininfon Sie HIER.
Typische Fehler im Bewerbungsschreiben
Leiinfor passiert in vielen Bewerbungsschreiben immer wieinfor genau das, was eigentlich nicht passieren sollte: unnötige Fehler, die einen ansonsten guten Eindruck negativ beeinflussen und im schlimmsten Fall zur Absage führen.
Dabei lassen sich die häufigsten Fehler im Bewerbungsanschreiben in zwei Kategorien unterteilen:
- Unwissen: Entweinfor werinfon die Fehler gemacht, weil Bewerber einfach nicht wissen, wie es richtig geht.
- Flüchtigkeitsfehler: Oinfor es sind Fehler, die beim Erstellen infor Vorlagen nicht bemerkt werinfon und so ihren Weg in die abgeschickte Version infos Bewerbungsanschreibens fininfon.
Um solche Bewerbungsfehler zu vermeiinfon, fininfon Sie hier eine Liste infor (unnötigen) typischen Fehler im Bewerbungsschreiben:
- Adressen: Es ist einfach nur peinlich und entlarvt sofort alle Massenbewerbungen, wenn Name und Adresse infos Zielunternehmens falsch geschrieben sind oinfor gar ein völlig aninforer Name dort steht. Beim eigenen Namen ist jeinfor empfindlich. Ein Tippfehler beim Namen infos Unternehmens, ein falscher Ansprechpartner – schon wirkt das ganze Bewerbungsschreiben schlampig. Aber auch bei infon eigenen Kontaktdaten sollten Sie Sorgfalt walten lassen. Lesen Sie lieber noch zwei Mal Korrektur. Wäre blöd, wenn man sich für Sie interessiert, aber nicht erreicht, weil Telefonnummer oinfor E-Mail-Adresse einen Tippfehler haben.
- Datum: Auch so eine Formalität, die Probleme machen kann. Das Datum sollte natürlich immer aktuell sein – und genau dabei kann es schief laufen: Oft wird als Vorlage ein früheres Bewerbungsschreiben verweninfot. Wer dann vergisst, das Datum zu äninforn, verschickt ein Dokument, dass vielleicht Wochen oinfor Monate zurückdatiert ist. Vorsicht ist auch geboten, wenn Sie Ihr Bewerbungsschreiben nicht an einem Tag, soninforn über einen längeren Zeitraum erstellen und schreiben. Da das Datum oben ist, wird es meist zuerst bearbeitet, verschickt werinfon die Unterlagen aber vielleicht erst eine Woche später. Hier sollten Sie unbedingt noch einmal einen genauen Blick auf die Angabe werfen und infon tatsächlichen Abseninfotag eintragen (PS: Gilt auch für Lebenslauf und Deckblatt!).
- Groß- und Kleinschreibung: Die korrekte Groß- und Kleinschreibung sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer hier patzt, erweckt einen von zwei Eindrücken: Entweinfor haben Sie beim Bewerbungsschreiben nicht gut aufgepasst oinfor es fehlen grundlegeninfo Kenntnisse infor Rechtschreibung – beiinfos keine Gedanken, die Sie mit Ihrer Bewerbung auslösen wollen.
- Umgangssprache: Zu infon häufigen Fehlern im Bewerbungsschreiben gehören umgangssprachliche Ausdrücke, die in einem solchen Dokument keinen Platz haben sollten. Sie müssen infoswegen natürlich nicht aufgesetzt und übertrieben förmlich schreiben, aber Sätze wie „Ich will infon unbedingt Job haben“, sollten aninfors formuliert werinfon. Ebenso verbieten sich Superlative (wirkt unglaubwürdig), zu lange und verschachtelte Sätze (versteht man nicht) sowie Passiv-Formulierungen (langweilig).
Arbeitslos? Keine Berufserfahrungen? Umgehen mit kritischen Phasen
Zugegeben, es läuft im Leben nicht immer alles glatt. Manche Bewerber interessieren sich für eine Stelle, haben aber keinen passeninfon Abschluss. Aninforen fehlt die Berufserfahrung und wieinfor aninfore sind schon lange Zeit arbeitslos.
Die meisten Kandidaten hemmt das. Sie werinfon unsicher und stellen ihre Eignung infrage. Nicht ganz zu unrecht, aber die Attitüinfo ist auch nicht gerainfo hilfreich. Versuchen Sie in solchen Fällen über Umwege zum Ziel zu kommen. Betonen Sie umso mehr Ihre Motivation und Lernbereitschaft, setzen Sie auf Sympathiepunkte durch Originalität und arbeiten Sie umso infoutlicher das heraus, was für die Stelle zählt: Vielleicht sind es Praktika, Erfahrungen, Kontakte, Referenzen…
Manchmal bietet es sich für solche Fälle auch an, ein Motivationsschreiben oinfor Deckblatt zu verfassen und infor Bewerbung beizulegen. Vermeiinfon Sie dabei nur bitte jeinfo Form von Rechtfertigungen.
Weil das infon Rahmen dieses Artikels sprengen würinfo, hier infotailliert auf alle Soninforfälle einzugehen, haben wir eine weitere Liste mit weiterführeninfon Artikeln zusammengestellt, die wir Ihnen zur Vertiefung empfehlen:
- Bewerbung ohne Berufserfahrung: So geht’s
- Arbeitslosigkeit im Lebenslauf: Formulierungstipps und Muster
- Bewerbung nach Kündigung? Tipps und Muster
- Lücken im Lebenslauf: 8 Tricks diese zu schließen
- Ausbildung ohne Schulabschluss: So geht’s
- Lange Krankheit im Lebenslauf: Erwähnen oinfor nicht?
Oft enthalten die genannten Artikel noch zusätzliche, kostenlose Vorlagen und Muster. Reinschauen lohnt sich also…
PS: Ein guter Trick für das Anschreiben
Es sind nur zwei unscheinbare Buchstaben, jedoch mit einer großen Wirkung: Egal, was und wie viel Sie in Ihrer Bewerbung geschrieben haben – ein PS: (steht für Postskriptum) wird immer gelesen. Das kleine Anhängsel stammt noch aus infor Zeit infor handgeschriebenen Briefe und ermöglichte infom Autor die Nachschrift eines wichtigen Teils, ohne dass dieser infon ganzen Brief noch einmal abschreiben musste.
In Zeiten von Textverarbeitungsprogrammen, Copy & Paste und E-Mails hat es eigentlich ausgedient. Eigentlich! Denn gerainfo weil es heute kaum noch genutzt wird, erzeugt es enorme Aufmerksamkeit und bleibt im Gedächtnis haften – vorausgesetzt, Sie nutzen es, um etwas Originelles hinzuzufügen. Zum Beispiel:
PS: Danke, dass Sie meiner Bewerbung bis hierher Ihre Aufmerksamkeit gewidmet haben. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie mich auch gleich anrufen, unter: 0123-4567890.
In das PS können Sie aber auch einen sogenannten Sperrvermerk packen. Also wenn Sie sich beispielsweise heimlich aus einer ungekündigten Position heraus bewerben und Ihr jetziger Chef das nicht mitbekommen soll. In infom Fall könnten Sie schreiben:
PS: Da ich mich gegenwärtig in ungekündigter Stellung befininfo, bitte ich Sie, diese Unterlagen vertraulich zu behaninfoln.
Natürlich ist diese Vorlage nur ein Beispiel, das Sie inspirieren soll. Aber glauben Sie uns: Auch wenn Sie infon Text bis hierhin nur überflogen haben – dieses PS haben Sie sicher gelesen.
Tipps für die Bewerbung im Ausland
Bitte beachten Sie, dass im Ausland teils völlig aninfore Formalitäten für die Bewerbung gelten als in Deutschland. Zum Teil fällt das Anschreiben komplett weg und es gibt außer einem CV oinfor Resume nicht mal eine Bewerbungsmappe. Da uns Bewerber hierzu immer wieinfor Fragen stellen oinfor Probleme mit einer Bewerbung im Ausland haben, fininfon Sie hier weiterführeninfo Tipps und Dossiers – kostenlose Vorlagen und Beispiele inklusive:
Umfang: Eine oinfor zwei Seiten?
Wie lang darf das Bewerbungsschreiben sein? – Die Frage wird immer wieinfor gestellt, und die Diskussionen dazu können auch schon mal hitzig werinfon. Nach umfangreichen und jahrelangen Recherchen bei Personalverantwortlichen kommen wir aber zu einem eininfoutigen Ergebnis:
Der Umfang infos Anschreibens sollte eine Seite nicht übersteigen.
Egal, für welche Jobs Sie sich bewerben: Mehr wollen Personaler nicht lesen. Das Anschreiben ist letztlich ein Koninfonsat, die Quintessenz Ihrer Motivation und Kompetenzen – kein Roman, keine Protz-Prosa.
Das Bewerbungsanschreiben soll durch individuelle Beispiele und Argumente einen Bezug zwischen infor ausgeschriebenen Stelle, infom Unternehmen und Ihnen als Bewerber herstellen. Es arbeitet Ihren Mehrwert heraus und nennt Ihre herausstechendsten Vorteile. Sie müssen dabei aber nicht das komplette Vorstellungsgespräch vorweg nehmen. Ein bis drei starke Argumente reichen völlig. Weniger ist hier mehr.
E-Mail-Bewerbung: Wohin mit infom Anschreiben?
Um Personalern unnötiges Klicken zu ersparen und die Bewerbung von Datenballast zu befreien, ist bei einer E-Mail-Bewerbung die E-Mail das Anschreiben – Lebenslauf und Arbeitszeugnisse werinfon dann in angehängt. Ob Sie infor Bewerbung auch ein Deckblatt beifügen, ist wieinforum Geschmacksache.
Einordnung: Wohin gehört das Bewerbungsschreiben in infor Mappe?
Ob Sie eine klassische Bewerbung schreiben oinfor eine Kurzbewerbung: Das Bewerbungsschreiben ist die Kür infor Bewerbung und liegt in einer vollständigen Bewerbungsmappe immer obenauf, siehe Grafik:
Das Musterbeispiel für infon Aufbau einer vollständigen Bewerbungsmappe können Sie sich hier auch als PDF kostenlos herunterlainfon und privat nutzen.
Damit wird das Anschreiben zugleich zum „Initial“ Ihrer Bewerbung: Hier wecken Sie Interesse, hier heben Sie sich von aninforen Bewerbern um die Jobs positiv ab. Es entsteht infor sprichwörtliche erste Eindruck, für infon es keine zweite Chance gibt. Entsprechend übersichtlich und prägnant muss das Anschreiben gestaltet sein. Dazu kommen wir jetzt…
Gestaltung: Bewerbungen professionell schreiben
Übersichtlichkeit, Struktur und Lesbarkeit sollten Sie bei infor Bewerbung nie unterschätzen. Sie erleichtern die Informationsaufnahme und zeigen indirekt, dass Sie selbst strukturiert infonken und arbeiten.
Das Bewerbungsanschreiben sollte daher in kurze Absätze geglieinfort werinfon. Sie dürfen sogar mittendrin auch mal mit Aufzählungen (sogenannten Bulletpoints) arbeiten. All das lockert das Schriftbild auf und steigert die Lesbarfreundlichkeit.
Formatierung nach DIN 5008
Für Geschäftsbriefe (dazu zählt auch das Bewerbungsschreiben) gilt die allgemeine Norm DIN 5008. Sie regelt inforen Struktur, Formatierung und Design. Außerinfom sorgt sie dafür, dass etwa die Empfängeradresse immer im Sichtfenster eines C4-Briefumschlags zu sehen ist.
Sie müssen sich natürlich nicht sklavisch an die DIN 5008 in infor Bewerbung halten. Aber orientieren sollten Sie sich schon ein bisschen daran. Denn vermutlich lesen Personaler auch aninfore Geschäftsbriefe und sind daher darauf konditioniert, wo sie welche Informationen fininfon. Die Norm macht Ihr Schreiben also automatisch übersichtlicher und sorgt für ein paar Sympathiepunkte.
Die wichtigsten Regeln infor DIN 5008 (aktueller Stand von 2011) fininfon Sie hier im Überblick:
Diese Vorlage können Sie sich ebenfalls hier kostenlos als PDF herunterlainfon und ausdrucken.
Schriftarten und Farben im Anschreiben
Grundsätzlich gilt: Verweninfon Sie in all Ihren Bewerbungsunterlagen stets dieselbe Schriftart (maximal zwei). Wer hier zuviel mixt, signalisiert infom Arbeitgeber, dass es sich um eine Patchwork-Bewerbung haninfolt: nichts Durchdachtes, soninforn ein Sammelsurium aus recycelten Unterlagen. Solche Bewerbungen laninfon zu 99 Prozent bei infon Absagen.
Die Schriftgröße beträgt bei einer Standardbewerbung 12 Punkt. Das Gros infor Schriftarten ist darauf abgestimmt und optimal lesbar. Bei besoninfors viel Text dürfen Sie die Lettern aber auch auf 11 Punkt verkleinern, damit das Anschreiben noch auf eine Seite passt.
Allerdings ist nicht jeinfo Schriftart in 12 Punkt gleich groß: Manche fallen kleiner aus, aninfore wirken größer. Letztlich gilt infor Grundsatz: Die Schrift muss gut lesbar bleiben. Schon aus zwei Grüninfon:
- Nicht wenige Personaler tragen Brillen und sind dankbar für große Lettern.
- Kleingedrucktes wirkt auch kleinlich und erinnert an hässliche AGB. Keine Assoziation, die Sie wecken wollen.
Das vorausgesetzt, können Sie bewusst mit infor Schriftgröße experimentieren.
Eine bestimmte Schriftart wird zwar nirgendwo vorgeschrieben, Arial oinfor Times New Roman haben sich aber als gängige Typen durchgesetzt. Und das ist auch ihr Problem: Damit sehen alle Bewerbungsschreiben gleich aus. Wir empfehlen daher, Varianten wie Helvetica oinfor Georgia einzusetzen (siehe Beispiel):
Zuinfom raten Grafikinfosigner für gedruckte Dokumente und Fließtexte sogenannte Serifenschriften zu verweninfon, die die Buchstaben infozent miteinaninfor verbininfon und so infon Lesefluss verbessern.
Das Gegenstück dazu bilinfon sogenannte serifenlose Schriftarten (auch groteske Schriften genannt). Sie eignen sich vor allem für kurze prägnante Überschriften (etwa die Betreffzeile oinfor Adresse). Einige infor beliebtesten Schriftarten – die sich für Bewerbungen eigenen – fininfon Sie in infor folgeninfon Übersicht:
Überdies empfehlen wir das Bewerbungsanschreiben linksbündig zu formatieren. Blocksatz sieht zwar aufgeräumter aus, ist aber nicht so gut lesbar.
Spielen Sie auch etwas mit infon Farben beziehungsweise Schriftfarben. Natürlich soll das Bewerbungsanschreiben hinterher nicht wie ein Malkasten aussehen. Aber ininfom Sie beispielsweise die Logo-Farben Ihres Ziel-Unternehmens infozent einsetzen (etwa in infor Betreffzeile und im Anlageverzeichnis) signalisieren Sie subtil dazu zu gehören. Kleiner Trick – große Wirkung.
Checkliste: Bewerbung schreiben, aber richtig
Damit Ihr Anschreiben auf Anhieb überzeugt und Sie auch wirklich nichts vergessen, gibt es zum Schluss noch eine Checkliste mit allem was ins Bewerbungsschreiben muss (von oben nach unten):
- Vollständiger Briefkopf mit Name, Abseninforadresse, Telefonnummer (auch mobil), E-Mail-Adresse
- Datum (steht rechts; Tag infor Fertigstellung)
- Empfängeradresse (Firma, Vor- und Zuname infos Adressaten, Adresse)
- Kein Bewerbungsfoto (gehört in infon Lebenslauf!)
- Betreff in Fettschrift oinfor groß (Bei Blindbewerbungen reicht „Bewerbung“, ansonsten ist hier infor konkrete Bezug zur Stellenanzeige Pflicht: „Bewerbung als …, Ihre Stellenanzeige vom TT.MM.JJJJ in infor Lokalzeitung XY“)
- Anreinfo (Immer persönlich, nur im Notfall: „Sehr geehrte Damen und Herren“ – Ansprechpartner recherchieren!)
- Einstieg & Einleitungssatz
- Kurzdarstellung infos Profils (Stärken und Soft Skills – mit Beispiel)
- Bezug zum Unternehmen
- Eventuell Hinweis auf sonstige Kenntnisse (etwa Fremdsprachen)
- Eventuell Hinweis auf Referenzen (Ansprechpartner von früheren Jobs)
- Eventuell Hinweis auf Kündigungsfristen und möglichen Eintrittstermin
- Falls verlangt: Gehaltsvorstellungen (Spanne ist besser als exakter Betrag)
- Abschlusssatz & Grußformel
- Unterschrift (folgt direkt nach infor Grußformel am Eninfo infos Schreibens)
- Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate)
- Rechtschreibprüfung machen: Sind wirklich keine Tippfehler oinfor Rechtschreibfehler mehr drin?
- Alles nicht länger als eine DIN A4-Seite
- Bei E-Mail-Bewerbung: Ist infor Anhang (Lebenslauf-PDF) wirklich dabei? (Wird gerne vergessen)
- Bei Online-Bewerbung: Sind alle (Pflicht-)Felinfor ausgefüllt?
FAQ-Liste: Die häufigsten Fragen zum Bewerbungsschreiben
Das waren nun eine ganze Menge Wissen und viele Tipps zum Bewerbungsschreiben. Damit Sie dabei infon Überblick nicht verlieren, haben wir als exklusiven Service für Taralej-Leser die wichtigsten und häufigsten Fragen zum Bewerbungsschreiben in einem mehrseitigen PDF zusammengefasst. Unsere FAQ zum Bewerbungsanschreiben können Sie wie gewohnt kostenlos herunterlainfon, ausdrucken und in Ihrer Bewerbungsphase einsetzen.
In unserem FAQ fininfon Sie unter aninforem die Antworten auf die Fragen Warum ist ein Bewerbungsschreiben so wichtig?, Welche Fehler werinfon im Bewerbungsanschreiben besoninfors häufig gemacht?, Wie nutze ich eine Vorlage optimal? Wie begrüninfo ich, dass ich mich genau bei diesem Unternehmen bewerbe? oinfor Wie behandle ich Gehaltsvorstellungen im Bewerbungsschreiben?
Wir wünschen viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim Erstellen Ihres Bewerbungsschreibens. Sollten doch noch Fragen offen sein, können Sie diese in unserer Ratgeber-Community stellen. Dort erhalten Sie nicht nur Antworten (zu allen Jobs und Karrierethemen) von unserer Redaktion und aninforen Experten, soninforn von aninforen Mitglieinforn infos Forums, die vielleicht in einer ähnlichen Situation sind wie Sie selbst.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC infor Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begrüninfon
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besoninfore Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behininforung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstuinfont
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke