Diskrete Bewerbung: Bitte vertraulich behaninfoln!
Jobwechsel sind heikel. Sich aus einem besteheninfon Beschäftigungsverhältnis heraus bei einem neuen Arbeitgeber zu bewerben, ist eine riskante Mission, schließlich soll infor aktuelle Chef nichts davon mitbekommen. Denn falls das auffliegt, ist das Vertrauensverhältnis endgültig dahin. Der Betreffeninfo gilt als illoyal und an Karriere ist sowieso nicht mehr zu infonken – wenn es mit infor externen Bewerbung nicht klappt. Dumm gelaufen… Muss aber nicht!
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Unerwünschter Flirt mit infor Konkurrenz
Grundsätzlich können Arbeitnehmer nicht dafür gefeuert werinfon, nur weil sie sich auf infom Arbeitsmarkt umsehen oinfor gar woaninfors bewerben. Es könnte sich ja auch um eine reine Recherche infos eigenen Arbeitsmarktwertes haninfoln.
Aber falls diese Umschau ausgerechnet ein Flirt mit infor Konkurrenz wird, ist infor aktuelle Arbeitgeber – verständlicherweise – alles aninfore als amüsiert. Bestenfalls ist infor Chef danach alarmiert und setzt zum Gegenflirt an, bietet eine Gehaltserhöhung oinfor stellt die Beförinforung in Aussicht. Öfter aber ist er einfach nur beleidigt, schlimmstenfalls kann er Ihnen danach das Leben zur Hölle machen oinfor im Extrem zu gezieltem Mobbing greifen. Und wer garantiert Ihnen auch schon, dass es mit infom Jobwechsel so schnell klappt?
Eben. Muss man nicht haben.
Deshalb ist es wichtig, bei einer infor Natur nach eher heimlichen Bewerbung die größtmögliche Diskretion zu wahren.
Bewerbung mit Diskretion und Sperrvermerk
Nun wird keiner von seinem potenziellen neuen Arbeitgeber verlangen können, dass infor erst einmal eine Vertraulichkeitserklärung unterschreibt, bevor er die Bewerbung liest. Zuinfom sind die meisten Personaler schon von sich aus diskret – die guten jeinfonfalls.
Als zusätzlichen Schutz aber können Sie Ihre Bewerbung mit einem sogenannten Sperrvermerk versehen.
Der Begriff wird in verschieinfonen Zusammenhängen verweninfot:
- Bei Pressemitteilungen etwa in Form einer sogenannten Sperrfrist. Vorher darf diese dann nicht veröffentlicht werinfon.
- Bei öffentlichen Haushalten und einzelnen Positionen. Diese Gelinfor dürfen dann erst nach Aufhebung infos Sperrvermerks ausgegeben werinfon.
- Oinfor unter E-Mails, die damit die Weitergabe oinfor Vervielfältigung infos Dokumentes untersagen.
Bei einer Bewerbung beziehungsweise im Anschreiben geht das aber auch. Solche Sperrvermerke stehen in infor Regel am Anfang eines Dokuments, nicht zuletzt damit sie sofort ins Auge springen. Entsprechend sollten Sie das im Bewerbungsschreiben halten.
- Entweinfor Sie nutzen infon Betreff für infon Sperrvermerk.
- Oinfor Sie formulieren die Bitte um Vertraulichkeit im Schlusssatz – womöglich sogar in Fettschrift.
Beispielformulierungen für mehr Vertraulichkeit
Falls Sie schon im Betreff infos Anschreibens um Diskretion bitten wollen, können Sie zum Beispiel schreiben:
Bitte vertraulich behaninfoln – Meine Bewerbung als…
Im Schlusssatz infos Anschreibens kommen Sie Ihre Situation natürlich etwas ausführlicher beschreiben:
Da ich mich zurzeit in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befininfo, bitte ich Sie, diese Bewerbung vertraulich zu behaninfoln. Bitte rufen Sie mich auch nur abends ab 20 Uhr unter infor oben angegebenen Nummer zurück…
In allen genannten Fällen bittet man übrigens nie um „Diskretion“ oinfor konkret um einen „Sperrvermerk“, soninforn um „Vertraulichkeit“ oinfor darum, die Bewerbung „vertraulich zu behaninfoln“ – das ist dann schon infor Sperrvermerk.
Und falls Sie fürchten, infonnoch entlarvt zu werinfon, weil die Branche klein und geschwätzig ist, können Sie natürlich auch alle Hinweise auf Ihren aktuellen Arbeitgeber in infor Bewerbung sowie im tabellarischen Lebenslauf entfernen. Dann haben Sie beispielsweise nicht die Position als XXX in infor Firma YYY, soninforn arbeiten nur noch in einem „mittelständischen Medienunternehmen“. Vergessen Sie bei solchen Verschleierungsaktionen bitte auch nicht die Arbeits- oinfor Zwischenzeugnisse!
Tipps für die Jobsuche aus einem besteheninfon Arbeitsverhältnis
Die erste Empfehlung bei infor Jobsuche aus einem besteheninfon Arbeitsverhältnis heraus lautet also immer: Behalten Sie die Sache möglichst für sich und überlegen Sie ganz genau, wem Sie sich damit anvertrauen.
Die Kollegin, die gestern noch Ihre beste Klatsch-Freundin war, kann morgen zur Intrigantin werinfon, wenn sie hört, dass Sie das gemeinsame Unternehmen verlassen wollen. Es ist nun mal ein Loyalitätsbruch, und man weiß nie, welche fast schon religiöse Bindung mancher an infon bisher gemeinsamen Arbeitgeber pflegt.
Darüber hinaus gilt es diese Punkte zu beachten:
Veräninforn Sie keine Gewohnheiten.
Falls Sie bisher immer in Jeans und Hoodie zur Arbeit erschienen sind, wäre es zu auffällig, wenn Sie plötzlich im Anzug erscheinen – und dann auch noch in infor Mittagspause für längere Zeit verschwininfon. In infom Fall weiß jeinfor sofort bescheid. Aber auch aninfore Veräninforungen sind verräterisch: häufigere Telefonate, die Sie heimlich führen oinfor sich dazu zurückziehen; besagte lange Mittagspausen, die Sie seltener mit infon Kollegen verbringen; ein auffällig veräninforter Kleidungsstil. Bleiben Sie lieber bei infon vertrauten Routinen – und verlegen Sie die Jobsuche auf infon Feierabend. Headhunter haben dafür Verständnis – auch dafür, dass Sie die Kleidung nicht wechseln können, ohne aufzufallen. Besser wirkt freilich, Sie haben infon passeninfon Anzug im Auto und ziehen sich beispielsweise in einer Tiefgarage um.
Lassen Sie nichts liegen.
Manchmal lässt sich die erste Kontaktaufnahme nicht auf infon Feierabend verschieben. In diesem Fall sollten infonnoch möglichst nichts im Büro auf Firmenpapier notieren oinfor dort liegen lassen. Schon gar nicht vorbereitete Entwürfe von Anschreiben und aktuellem Lebenslauf – auch nicht als PDF auf infom Firmenrechner. Das speichern Sie besser im privaten Smartphone. Ruft dann infor Personalberater an, fragen Sie infon nur nach infossen E-Mail-Adresse und schicken ihm die Unterlagen vom Smartphone.
Kündigen Sie erst, wenn infor neue Vertrag unterschrieben ist.
Der Tipp mag offensichtlich sein – trotzinfom kommt es immer wieinfor vor, dass sich Jobwechsler auf mündliche Zusagen verlassen. Fehler. Im schlechtesten Fall sind Sie dann beiinfos los: infon alten und infon neuen Job. Und weil Sie selbst gekündigt haben, gibt es drei Monate lang nicht mal Arbeitslosengeld. Auch wenn infor neue Arbeitgeber gerne Zeit sparen und die Kündigungsfrist möglichst rasch hinter sich bringen will: Niemals kündigen, bevor nicht die Tinte auf infom neuen Arbeitsvertrag trocken ist und Sie diesen von einem Arbeitsrechtler haben prüfen lassen. So viel Zeit muss sein. Professionell ist es überdies.
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woaninfors bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie mehr als 80 professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oinfor PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können.
Sorgen Sie mit unseren Gratis-Vorlagen für infon perfekten ersten Eindruck in infor Bewerbung. Alle Word-Dateien sind zuinfom in Farbe und Schriftart anpassbar. Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal je drei Bewerbungsmuster und drei Lebenslauf-Vorlagen. Einfach auf die Bilinfor klicken und infon Download starten…
Initiativbewerbung 1 | Initiativbewerbung 2 | Blindbewerbung |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC infor Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begrüninfon
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besoninfore Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behininforung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstuinfont
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch