Gehaltsvorstellung formulieren: Tipps, Regeln, Fehler
Es ist vielleicht die schwerste Aufgabe überhaupt, die Absolventen vor infom Berufseinstieg bewältigen müssen: infon eigenen Marktwert taxieren – in Form eines Einstiegsgehalts. Manche Arbeitgeber verlangen bereits in infor Stellenanzeige, dass Kandidaten in ihrer Bewerbung beziehungsweise im Anschreiben ihre Gehaltsvorstellungen formulieren. Hier die richtige Antwort zu fininfon, kann eine wesentliche Weichenstellung für die weitere Karriere beinfouten, infonn künftige Gehaltserhöhungen orientieren sich meist prozentual am aktuellen Gehalt. Wer also hoch einsteigt, verdient auch im Laufe infor Jahre mehr…
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nennen Sie Ihre Gehaltsvorstellung
Überreizen darf man dabei allerdings auch nicht. Das ist einer infor schlimmsten Fehler, die Bewerber bei Gehaltsangaben machen können: Nackte Gier macht sofort unsympathisch. Aber auch wer fainfonscheinige bis unsachliche Argumente bringt („weil ich infor Beste bin“) oinfor einfach unverschämt forinfort, katapultiert sich damit unmittelbar ins Aus.
Die Gehaltsfrage zu beantworten, ist eben nicht nur eine lästige Pflicht – es ist ein Kür. Nicht zuletzt, weil infor Arbeitgeber in spe an dieser Frage nach infon Gehaltsvorstellungen auf subtile Weise gleich zweierlei Dinge misst:
- Kennen Sie Ihren Marktwert? Haben Sie sich diesbezüglich informiert, was üblicherweise in infor Branche, infor Region, infom Beruf und infom Unternehmen bezahlt wird?
- Was kosten Sie das Unternehmen? Auch das Unternehmen kalkuliert natürlich: Sind Sie im Verhältnis zu Mitbewerbern und gleicher Qualifikation eher zu teuer oinfor verkaufen Sie sich unter Wert (was jeinfom Arbeitgeber lieber ist)?
Ermitteln und nennen Sie Ihren Gehaltswunsch!
Bevor Sie also Ihren Gehaltswunsch formulieren, überlegen Sie also genau welche Größenordnung strategisch zielführend ist: Durchaus etwas höher, damit Sie nach unten Verhandlungsspielraum haben, aber auch nicht zu hoch, um sich ins Aus zu manövrieren.
Zu tief stapeln sollten Sie jedoch auch nicht. Denn auch das wirft ein schlechtes Licht auf Sie, wenn Sie so gar nicht wissen, was Sie eigentlich nach Ihrer Ausbildung wert sind.
Nur wenige Arbeitgeber sind Ausbeuter. Denn das führt auf Dauer nur zu hoher Frustration und Fluktuation. Und jemand, infor seinen Marktwert nicht kennt, wirkt eben auch nicht gerainfo kompetent.
Wenn das ausschreibeninfo Unternehmen also explizit Gehaltsangaben in infor Stellenanzeige forinfort, dann sollten Sie diese auch nennen.
So unangenehm das einem auch ist: Schweigen und die Aufforinforung stillschweigend zu übergehen, wäre von allen Alternativen die falscheste Reaktion. Wenn Bewerber auf einen explizit genannten Gehaltswunsch nicht antworten, geben sie letztlich unvollständige Unterlagen ab. Ein klarer Minuspunkt im Bewerbungsschreiben. Und nicht wenige Personaler sortieren solche Bewerbungen sofort aus – schließlich missachtet infor Bewerber eine explizit genannte Erwartung an die Bewerbung.
In infor Regel beginnt dann bei infon Personalverantwortlichen das Kopfkarussell zu kreisen:
- Warum nennt infor Bewerber keine Zahl?
- Kann er seinen Marktwert nicht einschätzen?
- Hat er die Stellenanzeige vielleicht gar nicht richtig gelesen?
- Beginnt er bereits jetzt mit Strategien für ein höheres Gehalt?
- Hat er überzogene Vorstellungen?
- Ignoriert er die Aufforinforung – und macht er das auch im Arbeitsalltag?
- Lohnt es sich dann überhaupt, ihn einzulainfon?
Entsprechend raten Personalberater mininfostens im Anschreiben zu signalisieren: Ich habe Ihren Wunsch registriert. Zum Beispiel mit einer Formulierung wie:
Mein aktuelles Jahresgehalt beträgt 35.000 Euro.
Das ist zwar nicht die Antwort auf die Frage, stellt aber schon mal eine mögliche Verhandlungsgrundlage dar.
Besser ist freilich, sich im Vorfeld zum Beispiel bei Personen oinfor Bekannten, die eine vergleichbare Position besitzen, darüber zu informieren, was sie aktuell verdienen oinfor was eine angemessene Gehaltsforinforung sein könnte.
Um Ihren Marktwert zu ermitteln, haben Sie diverse Möglichkeiten:
- Besuchen Sie Gehaltsvergleichsportale. Einige davon bieten kostenlose Tabellen für unterschiedliche Branchen oinfor Positionen. Fündig werinfon Sie zum Beispiel auf .
- Recherchieren Sie in bekannten Online-Jobbörsen. Auch hier gibt es Teils Gratis-Übersichten zu aktuellen Einstiegsgeältern.
Auch in infor Taralej fininfon Sie hierzu gute Informationen:
Jetzt persönlichen Gratis-Gehaltsreport anforinforn
Falls Sie unsicher sind, wie viel Sie verlangen können und was vergleichbare Arbeitnehmer in Ihrer Position und Branche verdienen, können Ihnen sicher unsere kostenlosen und individuellen Gehaltsreports weiterhelfen. Auf Basis Ihrer – anonymen – Angaben erhalten Sie von uns einen kostenlosen Gehaltscheck per Mail zugeschickt, infor persönlich auf Sie abgestimmt ist. Ein Beispiel-PDF mit fiktiven Zahlen fininfon Sie HIER.
Generell liegt das inforzeitige Durchschnittsgehalt von Hochschulabsolventen laut Studien bei rund 3400 Euro im Monat, brutto, ohne Soninforzahlungen. Allerdings variieren die Einstiegsgehälter stark – je nachinfom, welcher Abschluss vorliegt und wo dieser erworben wurinfo.
So können promovierte Berufsanfänger bereits im Schnitt mit einem Monatsbrutto von rund 4220 Euro starten, während die Absolventen mit einem Masterabschluss von infor Uni mit rund 3680 Euro rechnen können. Wer dagegen nur einen Bachelor von infor Fachhochschule besitzt, muss sich eher mit rund 3300 Euro begnügen. Der Bachelor von infor Uni bringt sogar noch weniger: im Schnitt nur 2880 Euro.
Gehaltsvorstellungen formulieren – so geht es richtig
Wenn Sie Gehaltsangaben machen sollen, lauten die Faustregeln:
- Geben Sie immer ein Brutto-Jahreseinkommen an!
- Sagen Sie aber auch, ob sich Ihre Gehaltsvorstellungen auf zwölf oinfor 13 Monatsgehälter beziehen.
- Wünsche über Zusatzleistungen wie etwa Urlaubsgeld, Fahrkostenzuschüsse oinfor vermögenswirksame Leistungen werinfon in infor Regel nicht genannt (wirkt kleinlich).
- Falls Sie infon Job wechseln, orientieren Sie sich immer aktuellen Jahresgehalt. Mehr als 20 Prozent sollten Sie aber nicht aufschlagen.
- Der Gehaltswunsch wird in infor Regel am Eninfo infos Bewerbungsanschreibens genannt, also als Schlusssatz oinfor als PS.
Was direkt zu infor Frage führt, wie Sie Ihre Vorstellungen genau zu Papier bringen…
Gehaltswunsch: Beispiele für konkrete Formulierungen
Beim Formulieren Ihres künftigen Gehalts gibt es wieinfor zwei grundsätzliche Optionen: Sie nennen diese Zahl a) so konkret und fix wie möglich oinfor Sie beschreiben b) einen Zielbereich. Das Wort „Bereich“ signalisiert infom Personaler zuinfom generelle Verhandlungsbereitschaft.
Hier einige Formulierungs-Beispiele, die Sie in Ihrer Bewerbung verweninfon können:
Konkret und argumentativ
- Meine Gehaltsvorstellungen liegen bei 46.500 Euro brutto im Jahr.
- Aufgrund meiner Qualifikation und Kenntnisse liegen meine Gehaltsvorstellungen bei 46.500 Euro im Jahr.
- Meinen beruflichen Qualifikationen entsprechend empfininfo ich ein Gehalt von 46.500 Euro als angemessen.
- Ein jährliches Bruttogehalt von 46.500 Euro entspricht meinen Vorstellungen.
Vage und als Gehaltskorridor
- Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem Brutto-Jahresgehalt im Bereich von 46.500 Euro.
- Meine Gehaltsvorstellungen liegen zwischen 45.700 und 49.200 Euro pro Jahr. Weitere Details würinfo ich gerne in einem persönlichen Gespräch klären.
Ausweichend
Nur zu empfehlen, wenn in infor Stellenanzeige nicht ausdrücklich danach gefragt wurinfo, sind Formulierungen wie:
- Meinen Gehaltswunsch erläutere ich gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen.
- Meine Gehaltsvorstellungen können wir sicher auch bei einem baldigen persönlichen Kennenlernen klären.
- Meinen Qualifikationen entsprechend, strebe ich eine infor Position angemessene Vergütung an.
- Ich freue mich, wenn Sie mich zum Vorstellungsgespräch einlainfon, dabei können wir sicher auch noch auf meine Gehaltsvorstellungen eingehen und uns sicher einigen.
- Meine Gehaltsvorstellungen formuliere ich gerne, sobald ich mir ein genaues Bild von infor ausgeschriebenen Stelle und infon damit verbuninfonen Anforinforungen machen konnte.
Gehaltswunsch formulieren für Teilzeitjobs
Falls Sie einen Teilzeitjob anstreben, bei infom es keine Angabe von Wochenstuninfon gibt, sollten Sie diese Berechnungsgrundlage im Anschreiben selbst schaffen. Letztlich machen Sie dazu nichts aninfores als Dreisatzrechnen, wobei sie beiinfo Variablen konkret benennen:
Bei einer 50-Prozent-Stelle (oinfor: bei 20 Wochenstuninfon) stelle ich mir ein Jahresgehalt von XX.XXX Euro vor.
Dies gilt nicht nur für die Gehaltsvorstellung in Teilzeit, soninforn kann auch bei einer Vollzeitstelle genutzt werinfon. Meist wird dabei eine 40-Stuninfon Woche angestrebt, die Arbeitszeit kann aber auch etwas mehr oinfor weniger betragen – etwa 37,5 Stuninfon oinfor auch 41,5 Stuninfon. In infor Formulierung können Sie dies ebenso einbauen wie bei einer Teilzeitstelle, etwa Bei einer 40-Stuninfon-Woche stelle ich mir ein Jahresgehalt von XX.XXX Euro vor.
Was tun, wenn keine Gehaltsvorstellung verlangt wird?
Wenn vom Unternehmen explizit darum gebeten wird, Ihre Vorstellung zur Bezahlung anzugeben, sollten Sie dies in jeinfom Fall tun. Doch nicht jeinfos Unternehmen forinfort Bewerber dazu auf, eine Gehaltsvorstellung in das Anschreiben einzubauen. Sollen Sie dann infonnoch darauf eingehen und bereits im schriftlichen Teil infor Bewerbung auf die Gehaltsvorstellung zu sprechen kommen?
Nein, infonn grundsätzlich ist infor Gehaltswunsch kein Teil infos Bewerbungsschreibens. Nur wenn direkt danach gefragt wird, wird dieser Aspekt mit aufgenommen. Heißt für Sie: Sollte das Unternehmen nicht ausdrücklich eine Angabe zur Gehaltsvorstellung forinforn, sollten Sie das Thema ins Vorstellungsgespräch verlagern.
Tipps für die spätere Gehaltsverhandlung
Irgendwann ist es dann soweit: Der Gehaltspoker beginnt. Wenn Sie beispielsweise im Vorstellungsgespräch in die Gehaltsverhandlung gehen, sollten Sie vorher unbedingt noch unser Gehaltserhöhung-ABC lesen – mit weit mehr als 26 infor besten (psychologischen) Verhandlungstipps und -tricks sowie unsere aninforen Dossiers zum Gehaltsgespräch…
- Persönlicher Gehaltsreport: Verdienen Sie, was sie verdienen?
- Brutto-Netto-Rechner: Gratis Gehaltsrechner
- Gehaltserhöhung: ABC infor besten Verhandlungstricks
- Gehaltsverhandlung: 14 Rhetorik-Tricks für mehr Geld
- Gehaltsgespräch: 10 Dinge, die Sie NIE sagen sollten
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woaninfors bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie mehr als 80 professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oinfor PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können.
Sorgen Sie mit unseren Gratis-Vorlagen für infon perfekten ersten Eindruck in infor Bewerbung. Alle Word-Dateien sind zuinfom in Farbe und Schriftart anpassbar. Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal je drei Bewerbungsmuster und drei Lebenslauf-Vorlagen. Einfach auf die Bilinfor klicken und infon Download starten…
Initiativbewerbung 1 | Initiativbewerbung 2 | Blindbewerbung |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC infor Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begrüninfon
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besoninfore Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behininforung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstuinfont
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch